"Spezialtransport für die Trachtenkapelle" von Manfred und Lukas - gesehen zu Christi Himmelfahrt 2022
Beweisfoto: Christian, Michael und Roland haben es geschafft - mit dem Rad von Tresdorf, über den Iselsberg, Gailberg und Plöckenpass bis an die Adria und noch 2 Striche am Akku. Jetzt schnell ein paar "Elektrolyte", dann geht´s wieder heimwärts ;-)
Unsere sehr aktiven Sportler wurden von "noch aktiven Oldtimern" auf ihrem Weg ans Meer begleitet. Hier ein paar Eindrücke, festgehalten von Veitlorenz Markus
...
Steiner Michael trainiert schon fest fürs Lauffeuer ... und hat für die Schätzung auch einen wertvollen Versicherung-Sachpreis gesponsert. DANKE
Kurze Verschnaufpause bei der Krassnigmühle, bevor das Kreuzziachn losgeht ... gesehen im April 2022 auf "unser Dorf"
Palmsonntag: Ein Palmbesen gehört einfach dazu, auch in der SV-Stockhütte ... Besen = made by Tone
Osternestl-Suche 2022 ? ;-)
Winter 2021/22: Die Borkenkäferplage macht viel Arbeit, so auch im Plaschnigwald. Nach getaner Arbeit hat sich das junge "Holzknecht-Team" ein Bier redlich
verdient.
Nach den Ferien gibt es eine "neue" Haltestelle direkt vor der Volksschule. Zu Mittag können die Kinder nun dort in den Bus einsteigen und sind nicht mehr den Gefahren an der B106 ausgesetzt. DANKE dafür an unseren Bürgermeister ...
Feber 2022: Alfons Sofa bekommt eine neue Heimstätte. Der Möbeltransport war aber nicht ganz StVO-konform ;-)
Die Tage werden wieder länger und Lichtmess steht vor der Türe. Es ist Zeit, die Weihnachtsbeleuchtung abzunehmen und zu verstauen. DANKE an Hannes, Markus und
Michael für den "Sternendienst" ... und dem `Sternenwart´ Wenner Thomas für die Koordination.
Jänner 2022: Bei so einem Kaiserwetter herrscht "ein Ansturm" von Tourengehern am Thörlkopf. Aufpassen heißt´s dann aber bei der Talfahrt zu späterer Stunde ...
Ende Nov. 2021: Wohl die letzten Tage für Bewegung am Trampolin. Bald werden auch beim vlg. Walker wieder die Schi aus dem Keller geholt werden ...
Tag der offenen Weinkellertüren im Burgenland. Wir waren "gerade in der Gegend" und haben kurz eingekehrt, um das eine und andere gute Tröpfchen zu verkosten ... Prädikat: empfehlenswert
"Fürchterlich farbenfroh" und ein bisschen schmerzhaft waren die letzten Tage ... bei Halloween für die kleinen und Paintball für die großen Kinder ;-)
Ende Oktober 2021: Moars Kühe genießen die letzten schönen Herbsttage auf der Weide im Messnerfeld
Sophie, Tobias, Christian, Fabio, Raphael, Lukas und Julian sind unsere Taferlklassler 2021. Wir wünschen euch schulischen Erfolg und viel Glück auf all euren Wegen in die Zukunft
September 2021: Es "wuselt" allmorgentlich auf unserer Haltestelle ... Erinnerungsfoto: Steiner Margit - DANKE
Im Spiegelsaal der Landesregierung erhielt unser Altbürgermeister das große Goldene Ehrenzeichen des Landes - überreicht vom Landeshauptmann persönlich. Wir waren
mit dabei und gratulierten ... Fotos: Landespressedienst
Es herbstelt schon wieder ... meint Corinna und dekoriert die Einfahrt dementsprechend schön. DANKE
Aug. 2021: Der Glockner ist für Daniel & Daniel keine Herausforderung mehr. Und so ging deren Expedition vor wenigen Tagen auf drei 4000er in der Schweiz, Nähe Zermatt, bis aufs Weißhorn mit 4.506 m. Anklicken für ein paar Eindrücke davon ... Berg Heil!
1. August 2021: Unser Pfarrer, Mag. Gregor Dera, feiert heute seinen 50er. Die Vereine überraschten ihn bei
der Messe. Das Geburtstagsständchen durfte er dann selbst dirigieren. Wir gratulierten ... ebenso wie den "Vielharmonikas" für den 1. Auftritt beim Theaterfest am Wirt-Tenn´
Gipser-Treff ;-)
Juli 2021: Die eBiker haben wieder eine schöne Tour gemacht, über Lainach-Zwischenbergen-Stronachkogel-Iselsberg und Winklern wieder zurück ... mit Abschluss am
Mitterling. Nach 38 km braucht es wieder Kalorienzufuhr, auch wenn Hannes diesmal nicht mit dabei war ;-)
Sieglinde hat keine Zeit zum Mitfahren. Sie kümmert sich währenddessen lieber um den Blumenschmuck bei der Ortseinfahrt. DANKE
Spätere Schneeschmelze am Berg lässt heuer die Möll erst Mitte Juni anschwellen. Ausreichend Niederschlag und steigende Temperaturen fördern auch die Vegetation . Eine gute Ernte steht bevor ...
"Thermomix XXL" ... so ähnlich funktioniert die Futteraufbereitung heute ... und den Kühen schmeckt´s, berichtet Samuel
Ende April 2021 grüßen Wenner Michael, Striednig Daniel, Liedl Tone und Co von der Hochalmspitze = 3.360 m ü.M. Mehr als 2.000 Höhenmeter Aufstieg vom Maltatal haben sich gelohnt ...
"Gletscherschmelze" am Tresdorfer Bach - gesehen von Werner im April 2021
Gesehen auf facebook - wir gratulieren auch. Vielleicht gibt es einmal eine Kostprobe ...
Endlich ... Start der Corona-Schutzimpfung im Jänner 2021 in den Pflegeeinrichtungen
Kofler Robert und Roland sind wieder beim Schneefräsen - demnächst soll Eislaufen am SV-Platzl wieder möglich sein ... die Kids freuen sich schon
Abschluss der musikalischen Klangwolke bei Familie Sepperer am 4. Adventsonntag - einfach nur stimmig und einstimmend auf
Weihnachten. DANKE für die wohltuenden Klänge, in Zeiten wie diesen ...
Stimmiger 2. Adventsonntag 2020 > aber der Schneefall kann endlich aufhören.
Fabian beim vorweihnachtlichen "Löschangriff" per Joystick ...
Marco im Spätherbst auf der Hohen Nase mit Traum-Ausblick "über den Wolken"
Montag ist "Joghurt-Tag" beim Mar in Tresdorf. Beste Heumilchqualität (silofrei) wird von David auch zu Trinkmilch, feinen Bröseltopfen oder Fruchtmolke verarbeitet. Der "i-Kuh Drink" steht vor der Markteinführung. Gutes Gelingen!
Nov. 2020: Während "Müller-Käpt´n" das Mahlwerk beaufsichtigt, sorgt "Gärtner-Arnold" für laubfreie Verhältnisse rund ums SV-Platzl. Wahrscheinlich gibt es zwischendurch auch gemeinsam ein "verdientes Schwechi" ...
Fabia(n) und Linda "traurig", aber nach 340.000 km, am Ende des letzten Pickerls und bei Rost an vielen Stellen kann auch Unterweger Hans nicht mehr
helfen … auf zur letzten Fahrt :-(
Eine Möglichkeit fürs Wochenende, um nicht gegen aktuelle COVID-Beschränkungen zu verstoßen: In familiärer Runde ein kleines Bier auf der Terrasse, so wie
Bernhard und Dominik ...
Abendrot(gold) zu Allerseelen 2020 ... im Blick von unserer Haltestelle
Ursache Klima(erwärmung) oder als Fischfutter gedacht ? ... gesehen von Hansi an der B106
18. Okt. 2020: Tresdorfer Kirchtagsmesse > heuer abgehalten in der Pfarrkirche Rangersdorf - mit genauen Abstandsregeln und
Maskenpflicht. Mesnerin Maridl hatte auf "unser Dorf" per Whatsapp eingeladen, Kofler Franz weckte mit morgentlichen Böllerschüssen und Krassnig Franz sorgte auf der Orgel - in gewohnter Weise -
für die musikalische Umrahmung. DANKE dafür.
"Weg zur Kirche Tresdorf, um 1960" - Originalbild am Gemeindeamt - im Bürgermeisterzimmer (mit einer Widmung aus unserer dt. Partnergemeinde) ...
Unsere Schulanfänger 2020 ... alles Gute auf eurem Bildungsweg
1. Sept: Unsere eBiker "on tour" in die Kuhalm ... und die verlorenen Kalorien sind bald "wiedergefunden"
Gabi "in Aktion" ... damit es ums Haus immer sauber ist.
August 2020: Käpt´n und Helmut schicken "Grüße vom Oschniksee" ins www, während es sich Rosi und Sepp in einem Weinberg in der Steiermark gemütlich machen
Nur für echte "Möllmänner" war ein eBike-Ausflug im Juli in die Stiefl-Alm und retour dann mit allerlei Hürden, versperrten Gattern und "Holzgreadnan" … und
das bei Starkregen und hereinbrechender Dunkelheit. Alles gut gegangen. Das Abschlussbier in der Striednigalm musste Hannes diesmal aber mit Marlen alleine austrinken ...
23. Juli > eindrucksvolles Abendrot über dem Tal > gesehen von Tobi bei der Ortsdurchfahrt
Mitte Juni: Sepp mit Madelaine beim Thörlwirt "gebechert" ... einfach nur erfrischend !
Es wird wieder gebaut in Tresdorf ... Motes Firstbaml weht schon im Wind. Gutes Gelingen!
"HEU-OPENING 2020" ... und weiterhin optimale Voraussetzungen für die weltbeste Rohmilch (wissenschaftlich erwiesen, lt. Zeitungsbericht KRONE)
Linde freut sich über die Corona-Lockerungen, fast so wie vor Jahren, als sie als erste über die sanierte Hirtlerbrücke schritt
Endlich wieder raus an die frische Luft, entweder mit dem Rad durchs Dorf oder auf das Spielplatzl ... und demnächst geht es in der Schule und Kindergarten auch wieder weiter
Auch in Zeiten wie diesen gehört ein Maibaum zum 1. Mai - dachten sich Lukas, Elias, Killian, Markus, Nico und Florian. Beim Aufstellen wurde der Abstand eingehalten und hier ist das schöne Ergebnis :-)