Teilnahme von Nico, Janik, Roland und Samuel von der 11. Gruppe beim Abschnittskameradschaftsbewerb "fire & ice" in Lainach. Vier spaßige Bewerbe waren zu absolvieren. Weitere Fotos demnächst. Das Ergebnis ist sehr gut ausgefallen, Roland war ganz vorne mit dabei ...
-o-o-o-
21. Jänner 2023: Bezirksmeisterschaften der Feuerwehren in Lainach. Alle Schützen der 31 Mannschaften waren mit Ernst bei der Sache und zeigten ihr Können mit dem Kärntnerstock am Eis. Am Ende des Tages hatten die "Stockprofis" aus dem Lurnfeld wieder die Nase vorne. Mit Rang 5 haben Manuel, Michael, Samuel und Daniel aber aufgezeigt, dass auch die Tresdorfer das Visier genau eingestellt hatten. Das haben auch BFK Kurt Schober und die Abschnittskommandanten gesehen und freuten sich vor allem über die gute Kameradschaft im Bezirk ... und Gratulation zum sehr guten Abschneiden an unsere Schützen!
-o-o-o-
30. Dezember 2022
Spannendes Knödelschießen Feuerwehr gegen Sportverein. Die Schützen der FF hatten diesmal wieder das Glück auf ihrer Seite und gewannen den "Knödel mit Kraut" und auch das Getränk dazu ... Prost!
Hier geht´s zu Mikes und Werners Fotos
Sehr gut besucht war die Feuerwehrmesse am 4. Dezember 2022. Nach der Hl. Messe ging es ins Rüsthaus zum gemeinsamen Mittagessen ... zubereitet von Margit und ihrem Team. DANKE an alle Besucher, sowie den Helferinnen und Helfern fürs Mitarbeiten und Mitfeiern, Kuchen backen usw. So gehen wir gestärkt in die letzten Wochen des Jahres und freuen uns auf hoffentlich friedvolle Weihnachten ...
LINK: FF-Ausrückung mit "vollem Programm" bei
der Bundesheer-Angelobung am 29. Juli 2022 (Fotos: Werner)
22. Mai "Preisverteilung zum Schätzspiel beim Lauffeuer122": Wir gratulieren den Gewinner*innen und wünschen viel Freude mit den 7 Hauptpreisen.
-o-o-o-
Abmarsch der Vereine nach Lainach zu Floriani. Nach der Hl. Messe und einem Gruppenfoto "mit Kommandanten" lud die FF-Lainach zu einem Gulasch in den Mölltalerhof. Endlich wieder Rückkehr zur Normalität - im Vereinsleben, bei Tradition und Brauchtum...
März 2022: Striednig Daniel und Stofer Raphael plagen sich gerade beim Atemschutzkurs in der Landesfeuerwehrschule. Nachher gibt es etwas "Isotonisches" zur Regeneration...
Die Vorbereitungen für das "Lauffeuer" sind so gut wie auf Schiene und unser Testlauf über 2 Kilometer hat schon einwandfrei funktioniert ...
Es war geplant, unserem Schussmeister - Kofler Franz - im Zuge der Feuerwehrmesse eine Ehrenurkunde zum Dank zu überreichen und nachträglich auch zum 70er zu gratulieren.
Weil die Messe in der Tresdorfer Kirche coronabedingt abgesagt wurde, haben wir Franz "kurzfristig" einen "nachträglichen" Besuch abgestattet. Er hat sich sehr gefreut.
Leider ist Franz im Juni 2022 - plötzlich und unerwartet - verstorben. Wir wollen ihm hier ein bleibendes Andenken bewahren.
Unser Kamerad, Lukas Sepperer, im "Bundesheerauftrag" für Licht ins Dunkel
9. Oktober 2021
Ausrückung zum Festakt "50-Jahre-ÖKB-Rangersdorf" und Gedenkfeier zur Erinnerung an die Ktn. Volksabstimmung. Wir waren mit dabei und gratulieren dem ÖKB-Rangersdorf unter Obmann Roland Zlöbl zur stimmigen Feier. Hier ein paar fotografische Eindrücke (FF-T u. Heidi Schober)
Abmarsch zum Fotoshooting am Augelebichl. Mal schauen, wofür Werner die Fotos braucht ...
20. August 2021 > geplanter Kurzbesuch, in kleiner Abordnung, bei Mar Sepp, der zu seinem runden Geburtstag Nachbarn und Freunde eingeladen hatte. Doch der Besuch zu Kuchen und Kaffee endete bei allerlei anderen Getränken und erst viele Stunden später.
Der Griff zur stoffpower&more-Gitarre war aber zeitlich leider etwas eingeschränkt, denn Sepps verletzter Fuß "spielte diesmal nicht recht mit" ...
4. Juli 2021
Ein herrlicher Ulrichsonntag, schon fast wieder, wie früher ... zum Segen für das Dorf und die Bevölkerung.
Vergelt´s Gott für die zahlreiche Teilnahme und das gelungene kirchliche Fest, umrahmt von den Vereinen. Hier ein paar Fotos zum Nachschauen ... und alles "3-G-konform", so wie Käptns G-burtstag. Wir gratulierten.
1. kleine Ortsübung - nach dem Lockdown - mit Geräteüberprüfung Ende Mai 2021 ... Einsatzbereitschaft gegeben.
Mai 2021: Trotz aller Einschränkungen - in Zeiten wie diesen - war die Freude groß, als nun beim Augele ein Storch gelandet ist. Die jungen Feuerwehrler ließen es sich nicht nehmen, auf einen ganz kurzen Gratulationsbesuch bei Jungpapa Lukas vorbeizukommen. Auch die jungen Großeltern, Doris und Sepp, freuen sich schon darauf, dass Christina und Baby Markus bald nach Hause kommen :-)
Die Trauernachricht vom Ableben unseres Altkameraden Josef Eder, erreichte uns am 28. Jänner 2021. Er stand im 97. Lebensjahr und war 80 Jahre Feuerwehrmitglied. Es hat sich zugetragen, dass zu dieser Zeit Bundesheer-Pioniere aus Villach in unserer Gemeinde im Schneeräum-Assistenzeinsatz standen. Für sie war es selbstverständlich, dabei mitzuhelfen, den Bereich des Hirtler-Familiengrabes von 2 m Schnee zu befreien. Sepp war ja auch unser letzter Kriegsteilnehmer. Wir wollen ihm ein bleibendes Andenken bewahren. (Foto von Mar Franz; die Soldaten durften coronabedingt die Schutzmasken leider nicht abnehmen)
Vereinsobleute beim Hissen der Fahne zum Nationalfeiertag.
Fotos vom 26.10.2020 auf
www.oekb-rangersdorf.at und auf fenstergucker.com
Wenn schon keine Bewerbe auf den Bewerbsplätzen stattfinden können, so bot z.B. das Beachvolleyballturnier bei Simon & More Gelegenheit, die Fitness unter Beweis zu stellen … Das "Turnier4vier" endete für die 10. Gruppe auch mit Platz 4.
Fotos von Linda
-o-o-o-
Der Ulrichsonntag 2020 ging - coronabedingt - diesmal ganz anders über die Bühne, keine Prozession, jedoch eine würdige Feldmesse bei der Kirche. Zum schönen Anlass passend erhielt Altkommandant Sepperer Alois im Anschluss die Ehrenurkunde des Landes für (mehr als) 50 Jahre im Feuerwehrdienst. Wir gratulieren an dieser Stelle und haben später - mit entsprechendem Abstand - am SV-Platzl noch ein Gläschen gehoben. Ein DANK an die Trachtenkapelle, dem MGV, den Kameraden der Wehren aus Lainach und Rangersdorf sowie dem ÖKB für die stimmige Festumrahmung … hier geht´s zu den ein paar Ulrichsonntag-Fotos
01. Feber 2020
Die FF-Rangersdorf (Kdt. Richard Pichler als Bezirkskameradschaftsführer) hatte eine Kärntnerstock-BEZIRKSMEISTERSCHAFT wieder top organisiert und 30 Mannschaften haben teilgenommen, mit dabei auch 2 Moarschaften unserer Wehr.
Mit dem 1. Rang im Grunddurchgang war der Einzug ins Finale fix. Dort gelang noch ein knapper Sieg gegen die Döllacher Schützen, die Pusarnitzer Profis waren heute jedoch "unschlagbar". Trotzdem war man hoch zufrieden. Mit dem Vizebezirksmeistertitel für die FF-Tresdorf hatte keiner gerechnet … entsprechend ausgiebig wurde gefeiert.
Auf geht´s zum Feuerwehrball der FF-Rangersdorf …
Am 5. Jänner 2020 ist es den Feuerwehr-Eisschützen wieder einmal gelungen, den Sportverein "zu biegen". Knödel und Getränk wurden gewonnen - Stingl Heil!